ERDE - Geburt eines Planeten

ERDE - Geburt eines Planeten
DATUM: Freitag 23.09.22 - 19:30
DAUER: 60 Minuten
REFERENT: Alexander Rohr
PREIS: 10,00 Euro (ermäßigt 8,00 Euro)
Informationen zum Programm
Entstanden vor 4,5 Milliarden Jahren aus einer gigantischen Gas- und Staubwolke, ist unsere Erde heute der einzige Planet mit Leben, den wir kennen.
Im Programm sehen wir, wie unsere Sonne geboren wird und die Planeten unseres Sonnensystems entstehen – ein langwieriger, gewaltsamer Prozess. Faszinierende 3D-Animationen zeigen, wie die sich entwickelnde Erde mit dem Planeten Theia kollidiert. Die Katastrophe, die fast das Ende unseres Planeten bedeutet hätte, führt zur Bildung eines erstaunlichen Objekts: des Mondes. Wie aber kam es zur Entstehung des Lebens auf der Erde, was ist das Besondere an unserer Heimat im Vergleich zu Mars oder Venus und welchen Einfluss hat der Mond? Wir gehen diesen Fragen nach und versuchen, das »System Erde« mit seinen komplexen Zusammenhängen besser zu verstehen und erfahren, welche Veränderungen direkt oder indirekt auf uns Menschen zurückzuführen sind. Im live-moderierten Teil des Programms erkunden wir die Frage, ob es Planeten mit Leben in anderen Sonnensystemen gibt und veranschaulichen die Methoden, mit denen Wissenschaftler*innen nach diesen Exoplaneten suchen.
Produktion von Spitz Creative Media, NCSA’s Advanced Visualization Lab, Thomas Lucas Productions, Inc. und dem Tellus Science Museum
Impressionen aus dem Programm
Online reservieren
Weitere Termine
Sitzplatzreservierung
Sie können direkt online reservieren.
Aktueller Flyer zum Ausdruck
Sondervorträge
Schulklassen nur 1 Klasse pro Termin: 120 €
Andere Gruppen: 220 €
Wir können nur Barzahlung akzeptieren.
Zur Terminabsprache setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.