Sie sind hier:

MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten

Bild zur Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten"

MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten

DATUM: Dienstag 25.04.23 - 19:30
DAUER: 90 Minuten
REFERENT: Andree Rossow
PREIS: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro)

Informationen zum Programm

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“. Diese Eselsbrücke kennt nun wirklich jede und jeder und auch die Planeten, die mit ihrer Hilfe beschrieben werden, sind den meisten bekannt.

In Planetarien gibt es unzählige Vorträge zu den Planeten des Sonnensystems:
„Saturn – Herr der Ringe“
„Geheimnisvoller Mars“
„Gibt es Leben auf dem Mars, und wenn Ja, wie viele?“
„Mystische Venus“
Und so weiter, und so fort…

Na ja, und dann findet man noch einmal mindestens genauso viele Vorträge über unseren Mond.
Wer jetzt noch weitere Körper des Sonnensystems kennt, gilt dann schon als Experte.

Dabei wird es jetzt erst so richtig spannend!
Mimas, Enceladus, Hyperion oder Charon... - nie gehört?
Dass es sich dabei um einige der insg. zurzeit 211 bekannten Monde in unserem Sonnensystem handelt, wissen die wenigsten.

Schon die klangvollen Namen rechtfertigen eigentlich, einen Vortrag über diese geheimnisvollen Welten zu halten. Aber sie haben noch viel mehr zu bieten und stehen den Planeten in puncto Eigentümlichkeit und Rätselhaftigkeit in nichts nach.

Mimas diente offenbar George Lucas als Vorlage für den Todesstern aus Star Wars.
Io ist übersät mit hunderten aktiven Vulkanen, deren Auswürfe den Mond mit endlosen Lavaflüssen und Schwefelseen überziehen.
Unter Titans dicker, orangefarbener Atmosphäre liegen Tümpel und Seen aus Methan inmitten Ammoniak speiender Eisvulkane - eine Landschaft, wie sie sich Tolkien auch für Mordor hätte ersinnen können.

Enceladus und Europa sind bedeckt von kilometerdickem Eis. Unter dem Eis von Europa liegt ein verborgener Ozean aus Wasser. Es darf durchaus spekuliert werden, ob sich hier Leben entwickeln konnte.

Wissenschaftler schielen immer mehr auf die Monde als willkommene Forschungsobjekte, unter deren Wolken und Oberflächen sich die aufregendsten Gebilde befinden können.

Krasse Welten eben!

Impressionen aus dem Programm

Bild aus der Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten" Bild aus der Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten" Bild aus der Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten" Bild aus der Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten" Bild aus der Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten" Bild aus der Vorstellung "MONDE - krasse Welten im Schatten der Planeten"

Aktuell in unserem Programm